Wow, sind wir begeistert vom Burgäschisee. Würde ich näher wohnen, wäre das wohl einer meiner Lieblingssommerorte. Rund zwei Drittel sind auf Solothurner Kantonsgebiet, der Rest ist in der Berner Gemeinde Seeberg. Der Natursee ist 700 Meter lang und 500 Meter breit und wird von einem Wäldchen und Schilf umrundet. In gut einer Stunde läuft man um den See, der so einiges bietet. Es hat ein offizielles Strandbad, ein öffentlicher Badeplatz, im Winter darf dort auf dem Eis gelaufen werden und Ausflüglern stehen auch Ruderboote zur Miete bereit. Auch gefischt werden darf im Kleinsee. Wir gehen an einem Regentag an den Burgäschisee. Zuma freut sich aber trotzdem über die vielen Stellen, wo sie ins Wasser darf. Immer wieder begegnen uns auf dem Rundweg Plakate, auf denen die Landwirtschaft oder die Geschichte des Sees erklärt wird. Der schönste Teil ist der Erlenwald, wo der Boden mit den Holzschnitzeln schön weich ist und teilweise sogar federt. Mit einem geländegängigen Rollstuhl und Kinderwagen ist die Umrundung des Sees sogar möglich und abwechslungsreich.

Riegelsee, Kandergrund
Wo sich mancher Besuch lohnt, gibt es auch Seen, wo sich der Besuch ganz und gar nicht lohnt. Solche gibt es auch